leichte Sprache
Infos in Leichter Sprache

Die Kalk-Brennerei von Iversheim

Die Römer benutzten Mörtel zum Bauen.

Mörtel wird aus Kalk-Stein gemacht.

In der Gegend von Iversheim gibt es Kalk-Stein.

Zuerst machten die Römer den Kalk-Stein sehr heiß.

Das machten sie in der Kalk-Brennerei.

Durch das Erhitzen entsteht der so genannte Brannt-Kalk.

Die Römer brachten den Brannt-Kalk zu ihren Bau-Stellen.

Mit dem Schiff ging das nicht.

Der Fluss Erft war in Iversheim zu flach und sumpfig

für Boote.

Deshalb benutzten die Römer Ochsen-Karren

für einen Teil von der Strecke.

Die Fahrt war gefährlich.

Brannt-Kalk kann explodieren.

Wenn plötzlich Wasser dazukommt.

Die Kalk-Öfen von der Kalk-Brennerei in Iversheim

sind die am besten erhaltenen im ganzen Römischen Reich.

Man kann auch die Wände von den Werk-Hallen sehen.

Soldaten aus Xanten haben in der Kalk-Brennerei gearbeitet.

Sie stellten Brannt-Kalk her für Bau-Stellen

am ganzen Niedergermanischen Limes.

Salve
X