leichte Sprache
Infos in Leichter Sprache

Das Kastell von Haus Bürgel

An der Stelle, wo heute Haus Bürgel ist,

war früher ein römisches Kastell.

Ein Kastell ist ein Lager für römische Soldaten.

In einem Kastell gibt es Gebäude aus Holz oder Stein.

Hier lebten römische Soldaten eine längere Zeit.

Haus Bürgel wurde wahrscheinlich

in der Zeit von dem römischen Kaiser Konstantin gebaut.

Das war vor ungefähr 1700 Jahren.

Das Vorbild war ein Kastell in Köln-Deutz.

Der römische Name von Haus Bürgel ist unbekannt.

Haus Bürgel gehört zu den am besten erhaltenen Kastellen

am Niedergermanischen Limes.

Es ist ein kleines Kastell.

Aber es hat hohe und dicke Mauern.

Es gibt noch 4 Meter hohe Mauer-Reste.

Die Mauer war bis zu 2 Meter dick.

Das Kastell war quadratisch gebaut.

Das heißt: Alle Seiten waren gleich lang.

Es gab 12 runde Türme und einen doppelten Graben.

Man kam durch 2 Tore ins Innere.

Dort gab es mehrere Gebäude.

Zum Beispiel ein Bade-Haus.

Nach der Römer-Zeit hat man die Mauern von dem Kastell weiter genutzt.

Sie sind heute ein Teil von den Mauern von Haus Bürgel.

In der Römer-Zeit lag Haus Bürgel auf der linken Rhein-Seite.

Später floss der Rhein anders.

Heute liegt Haus Bürgel auf der rechten Rhein-Seite.

Salve
X