
Das Klein-Kastell in Duisburg-Werthausen
Ein Kastell ist ein Lager für römische Soldaten.
In einem Kastell gibt es Gebäude aus Holz oder Stein.
In Duisburg-Werthausen gab es ein kleines römisches Kastell.
Es lag zur Römer-Zeit am rechten Rhein-Ufer.
Die meisten anderen Kastelle waren am linken Rhein-Ufer.
Das Land am linken Rhein-Ufer beherrschten die Römer.
Der Rhein machte an der Stelle einen Bogen.
Man konnte gut die Gegend überwachen.
In der Nähe war der Rhein ziemlich flach.
Man konnte ihn wahrscheinlich bei Niedrig-Wasser überqueren.
Außerdem fließt in der Nähe der Fluss Ruhr in den Rhein.
Auf der Ruhr konnte man mit Schiffen nach Germanien fahren.
Vor rund 100 Jahren fand man Reste von dem Kastell:
– eine Zisterne
Das ist ein Wasser-Speicher.
– 2 Wohn-Gebäude
– eine Mauer mit Türmen
Ungefähr 80 bis 160 Soldaten lebten in dem Kastell.
Die Römer nutzten ein anderes Kastell in Moers-Asberg
nicht mehr.
Sie nutzten das Klein-Kastell in Werthausen.
An dem Klein-Kastell in Werthausen sieht man:
Die Römer haben auch auf dem rechten Rhein-Ufer
Kastelle gebaut.