
Das Militär-Lager Moers-Asberg
Moers-Asberg war für die Römer ein wichtiger Ort am Rhein.
Die Limes-Straße von Köln nach Xanten führte durch den Ort.
Der Rhein machte dort einen Bogen.
Die Römer hielten sich viel in der Gegend auf.
Römische Soldaten bauten dort
eins von ihren ersten Lagern am Rhein.
Ein Lager für Soldaten nennt man Militär-Lager.
Das Militär-Lager hieß Asciburgium.
Das spricht man so aus: Aski-burgi-um.
Außen um das Lager herum gab es einen Graben.
Und es gab einen Holz-Erde-Wall.
Das ist eine Mauer aus Holz und Erde.
Der Graben und der Holz-Erde-Wall
schützten das Lager vor Feinden.
Innen wohnten die Soldaten in Zelten.
Eine Zeit lang waren Reiter-Soldaten in Moers-Asberg.
Sie bauten Häuser und Pferde-Ställe.
Später zogen die Reiter-Soldaten weg.
Das war in einer friedlichen Zeit.
Man brauchte nicht so viele Soldaten.
Dann griffen die Germanen wieder die Römer an.
Deshalb bauten die Römer einen Burgus.
Ein Burgus ist ein fester Turm
mit einer Mauer und Gräben darum herum.
Die Römer bewachten von dem Burgus aus das Rhein-Ufer.
Damit ihre Schiffe sicher fahren konnten.
Und damit niemand unerlaubt über den Fluss kam.