leichte Sprache
Infos in Leichter Sprache

Alpen-Drüpt: ein guter Platz zum Überwachen

Der Fluss Lippe war für die Römer wichtig.

Die Römer konnten mit Schiffen auf der Lippe fahren.

So konnten sie nach Germanien kommen.

Die Lippe fließt bei der Stadt Wesel in den Rhein.

Zur Zeit der Römer war das Tal von der Lippe dort sehr breit.

Der Rhein machte dort einen Bogen.

Der Rhein-Bogen war in der Nähe von der Limes-Straße.

Die Limes-Straße war eine wichtige Straße für die Römer.

Die Straße führte von Köln nach Xanten.

Hier in Alpen-Drüpt konnte man alles gut überwachen:

den Fluss und die Limes-Straße.

Die Römer bauten ein Kastell in Alpen-Drüpt.

Ein Kastell ist ein Lager für römische Soldaten.

In einem Kastell gibt es Gebäude aus Holz oder Stein.

Ungefähr 500 römische Soldaten lebten ständig

im Kastell von Alpen-Drüpt.

Manchmal kamen für kurze Zeit noch viel mehr Soldaten dazu.

Bei dem Kastell hat man Spuren gefunden.

Von 2 großen Marsch-Lagern.

Marsch-Lager sind Lager für Soldaten, die unterwegs sind.

Die Soldaten waren damals unterwegs auf der Limes-Straße.

Sie machten Rast in Alpen-Drüpt.

Später lebten einige Soldaten ständig

im Norden von der Gegend.

Man hat Sachen von ihnen gefunden.

Sie lebten wahrscheinlich in einem Burgus.

Das ist ein fester Turm

mit einer Mauer und Gräben darum herum.

Nach den Römern kamen die Franken nach Alpen-Drüpt.

Die Franken gehörten zu den Germanen.

Man hat Spangen aus Metall gefunden.

Die Franken machten mit Spangen ihre Kleider zu.

Die Spangen zeigen: Hier lebten früher die Franken.

Salve
X