Duisburg-Werthausen
Das Kleinkastell von Duisburg-Werthausen hat über 100 Jahre nach seiner Entdeckung noch für eine echte Überraschung gesorgt. Neueste paläogeographische Untersuchungen zum antiken Rhein zeigten nämlich, dass es in einer engen Flussschleife lag – und zwar am rechten Rheinufer. Kleinkstelle sind bei römischen Landgrenzen sehr häufig, an Flussgrenzen aber selten. So klein das Lager auch war, seine Bedeutung für unser Verständnis, wie die Römer den Fluss als Grenze betrachtet haben, ist gar nicht hoch genug einzuschätzen.