Im Süden der Stadt Xanten liegt auf dem Fürstenberg Roms größtes Legionslager: Vetera castra. Das zugehörige Amphitheater, dessen Ränge aus mächtigen Erdwällen bestehen, zählt zu den am besten erhaltenen seiner Art und wird heute immer noch genutzt.

Das Legionslager Novaesium, das heutige Neuss, gilt als die Blaupause römischer Legionslager. Um 1900 hatte der Neusser Autodidakt und Pionier archäologischer Feldforschung Constantin Koenen mit nur schmalen Grabungsschnitten – äußerst denkmalschonend – den Grundriss erschlossen. Zu recht ist das Lager auch international als „das Koenenlager“ bekannt und viel beachtet.

Das Standlager der Bonner Legion prägt noch heute das moderne Straßenraster von Bonn-Castell. Über 400 Jahre war das Legionslager Bonna belegt. Es ist einer der römischen Orte am Rhein mit der längsten kontinuierlichen Geschichte.

Legionslager
X