leichte Sprache
Infos in Leichter Sprache

Besonders guter Schutz für ein römisches Militär-Lager in Till-Moyland

Die Römer schützten ihre Militär-Lager immer gut.

Ein Militär-Lager ist ein Lager für Soldaten.

Die Römer bauten um die Lager herum immer

einen Graben

und eine Stein-Mauer oder einen Erd-Wall.

Ein Erd-Wall ist eine Mauer aus Erde und Gras.

So verteidigten die Römer sich gegen Feinde.

Das Lager am Westrichhof in Till-Moyland

hatte sogar mindestens 5 Gräben.

Diese Gräben stammen aus verschiedenen Zeiten.

Die Römer änderten mehrmals den Schutz für das Lager.

Der Erd-Wall war mit Holz-Balken verstärkt.

Die Soldaten brauchten also sehr viel Schutz.

Wahrscheinlich blieben sie lange Zeit in dem Lager.

Vielleicht einen ganzen Winter hindurch.

Vor wem schützten sich die Römer?

Vielleicht vor den Batavern.

Die Bataver waren Germanen.

Sie lebten im Römischen Reich.

Sie kämpften erst mit den Römern zusammen.

Später kämpften sie gegen die Römer.

Es gab Krieg zwischen den Batavern und den Römern.

Man nennt diesen Krieg den Bataver-Aufstand.

Wir wissen:

Die Bataver überfielen die Römer bei dem Ort Arenacium.

Arenacium war der römische Name für den Ort.

Wo lag dieser Ort?

Forscher sagen:

Vielleicht in Kleve-Rindern.

Oder in Till-Moyland.

Salve
X